Warum ist kreatives Programmieren wichtig für Kinder?
Programmieren ist zu einer unverzichtbaren Fähigkeit im Umgang mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geworden. Dennoch wird es oft als zu technisch oder von den Interessen der Schüler getrennt wahrgenommen.
Kreatives Programmieren versucht, diesen Trend umzukehren, indem es Erzählungen, Animationen und die Erstellung von Spielen kombiniert, um Programmieren zu einer persönlichen, unterhaltsamen und ausdrucksstarken Aktivität zu machen.
Was ist kreatives Programmieren?
Kreatives Programmieren bedeutet, Programmieren einzusetzen, um künstlerische Werke wie Geschichten und interaktive Erlebnisse zu schaffen. Im Gegensatz zum traditionellen Programmieren, das oft auf Problemlösung fokussiert ist, steht hier der persönliche Ausdruck und die Kreativität im Vordergrund.
Durch die Verbindung von Kunst und Technologie führt dieser Ansatz spielerisch und zugänglich in die Konzepte des Programmierens ein. Kinder können interaktive Geschichten und sogar Spiele gestalten, während sie Selbstvertrauen gewinnen und Fähigkeiten wie logisches Denken und Problemlösung verbessern.
Programmieren ist die Sprache der Kreativität von heute. Alle unsere Kinder verdienen die Chance, Schöpfer statt Konsumenten der digitalen Welt zu werden.
— Maria Klawe, Computer Scientist and Educator
Wie Elementari kreatives Programmieren ermöglicht
Die flussdiagrammähnliche Oberfläche, inspiriert von professionellen Werkzeugen, vereinfacht das Programmieren und ermöglicht es Schülern, ohne Vorkenntnisse Animationen und Interaktionen zu erstellen.
Programmieren mit visueller Sprache
Inspiriert von Tools wie Unreal Engine ermöglicht Elementaris Oberfläche den Schülern, einfach Animationen und Interaktionen zu erstellen.
Erfahren Sie mehr über das Programmieren mit visueller Sprache
Merke: Vereinfacht das Erlernen von Programmierkonzepten, die in der Berufswelt verwendet werden.
Illustrationen von professionellen Künstlern
Unsere Bibliothek mit künstlerischen Ressourcen hilft Schülern, sorgfältige und professionelle Projekte zu erstellen. Mit Funktionen wie Audio-Wiedergabe erwecken sie ihre Kreationen zum Leben.
Merke: Bietet Schülern professionelle Werkzeuge, um künstlerische und interaktive Multimedia-Projekte zu erstellen.
Zusammenarbeit in Echtzeit
Schüler können in Echtzeit zusammenarbeiten und gemeinsam 'Escape Games', interaktive Anwendungen oder digitale Geschichten erstellen. Wir betonen die Bedeutung von Teamarbeit und Peer-Bewertungen.
Merke: Fördert Teamarbeit und Zusammenarbeit.
Veröffentlichung und Gemeinschaftsengagement
Schüler können ihre Arbeiten veröffentlichen, was ihre Projekte sichtbarer macht und ihr Selbstvertrauen stärkt. Die 'Remix'-Funktion fördert Kreativität und lehrt gleichzeitig den Respekt vor geistigem Eigentum.
Merke:
Fördert das Teilen und unterstützt eine Kultur der Kreativität und des Respekts.
Die erwiesenen Vorteile des kreativen Programmierens
Kreatives Programmieren integriert Erzählung und Kunst in die Programmierung und macht sie so für alle zugänglicher und unterhaltsamer. So fördert Kreativität die Entwicklung von Schülern:
Kreativität und Engagement fördern
Kreatives Programmieren ermöglicht unterschiedliche Ansätze beim Erlernen digitaler Fähigkeiten. Indem sie entscheiden, was sie erstellen möchten, wie sie vorgehen und in welchem Format ihre Arbeit präsentiert wird, erforschen die Schüler ihre Interessen und entwickeln für sie wichtige Fähigkeiten.
- Was Schüler lernen (Inhalt): Die Schüler wählen Themen, die ihre Leidenschaften und Erfahrungen widerspiegeln, wie die Erforschung von Umweltverträglichkeit, das Studium kulturellen Erbes oder die Lösung von Gemeinschaftsproblemen. Diese Wahl macht das Lernen persönlich und relevant.
- Wie Schüler lernen (Prozess): Die Schüler entscheiden über ihren Ansatz: selbständig arbeiten, an einem Gruppenprojekt mitwirken oder mit der Reihenfolge der Schritte experimentieren, während sie an ihren Projekten arbeiten. Diese Entscheidungen halten die Schüler engagiert und fördern kritisches Denken.
- Wie Schüler ihre Arbeit teilen (Produkt): Die Schüler erwecken ihre Ideen in Formaten zum Leben, die sie begeistern. Sie können eine interaktive App programmieren, ein Escape Game mit Rätseln erstellen oder eine kurze Geschichte mit verbundenen Auswahlmöglichkeiten animieren. Diese Freiheit fördert Kreativität und Stolz auf ihre Leistungen.
Merke: Kreatives Programmieren ermutigt Schüler, ihre Interessen zu erforschen und technische Fähigkeiten zu entwickeln, was sowohl die intrinsische Motivation als auch das kreative Selbstvertrauen stärkt. Forschungen von The Education Trust zeigen, dass die Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Inhalt, Prozess und Produkt das Lernen bedeutsamer und ansprechender machen.
Kreatives Programmieren fördert Vielfalt in den MINT-Fächern
Kreatives Programmieren bekämpft systemische Ungleichheiten in den MINT-Fächern, indem es inklusive und kulturell relevante Möglichkeiten für unterrepräsentierte Gruppen bietet.
- Mädchen in den MINT-Fächern: Laut dem Girl Scouts Research Institute möchten 92% der Mädchen, die sich für MINT interessieren, einen positiven Einfluss auf die Welt ausüben, und 76% mögen kreative Arbeiten.
- Bindung in den MINT-Fächern: Das Kapor Center zeigt, dass projektbasiertes, kulturell relevantes Lernen die Bindung unterrepräsentierter Gruppen in den MINT-Fächern verbessert.
- Repräsentation in den MINT-Fächern: Der NSF-Bericht über Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen in den MINT-Fächern (2023) zeigt, dass Frauen und Minderheiten weniger als 30% der fortgeschrittenen Informatikstudierenden ausmachen.
Merke: Kreatives Programmieren ermöglicht es unterschiedlichen Lernenden, sich zu entfalten, und fördert so Chancengleichheit und Inklusion in der Bildung.
Kognitive Fähigkeiten und Problemlösung stärken
Kreatives Programmieren entwickelt auf natürliche Weise kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, wenn Schüler ihre Projekte planen, debuggen und verbessern. Diese kognitiven Fähigkeiten gehen über das Klassenzimmer hinaus und finden Anwendung in der realen Welt.
- Verbesserung der kognitiven Funktionen: Aktivitäten des computergestützten Denkens verbessern exekutive Funktionen, wie im International Journal of STEM Education gezeigt.
- Ergebnisse im kritischen Denken: Schüler zeigen im projektbasierten Lernen bessere Problemlösungsfähigkeiten als im traditionellen Unterricht und verbessern ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken, wie in PBLWorks zusammengefasst.
Merke: Durch Debuggen und Verfeinern ihrer Projekte stärken die Schüler übertragbare Fähigkeiten wie kritisches Denken und Problemlösung.
Vielfältige Lernende durch kreatives Programmieren einbinden
Programmieren inklusiv und zugänglich machen
Kreatives Programmieren verwandelt Programmieren in eine dynamische und inklusive Aktivität, die alle Lernenden anspricht, einschließlich jener, die sich normalerweise nicht für MINT interessieren.
- Eintauchende Geschichten: Schüler nutzen professionelle Illustrationen, Animationen und Soundeffekte, um interaktive Erzählungen zu erstellen.
- Kulturell relevantes Lernen: Schüler gestalten Projekte, die ihre eigenen Interessen und Erfahrungen widerspiegeln, was das Lernen bedeutungsvoller macht.
- Flexible Projekte: Kreatives Programmieren ermöglicht es Schülern, Technologie durch offene Aufgaben zu erkunden, die persönliche Ausdrucksmöglichkeiten fördern.
Merke: Verwandelt Programmieren in eine kollaborative und kulturell relevante Aktivität, die Lernende aus allen Lebensbereichen einbindet.
Neurodivergente Lernende unterstützen
Elementari bietet eine strukturierte, aber flexible Umgebung, die neurodivergente Lernende unterstützt, einschließlich solcher mit ADHS, Autismus und anderen Bildungsbedürfnissen.
- Schritt-für-Schritt-Anweisungen: Geführte Lektionen bieten klare Anweisungen, reduzieren Überforderung und fördern den Erfolg.
- Verbesserungen der Barrierefreiheit: Partnerschaften mit Organisationen wie Tech Kids Unlimited gewährleisten Inklusion und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bedürfnisse.
- Kreative Freiheit: Schüler können ihre einzigartigen Ideen in einem unterstützenden Umfeld erkunden, was persönlichen Ausdruck und Unabhängigkeit fördert.
Merke: Bietet neurodivergenten Lernenden Werkzeuge für den Erfolg durch Struktur, Kreativität und Anpassungsfähigkeit.
Kreativität und Zusammenarbeit fördern
Die Remix- und Veröffentlichungsfunktionen von Elementari machen es zu einer idealen Plattform, um wichtige Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Problemlösung und Respekt vor geistigem Eigentum zu entwickeln.
- Kollaboratives Remixing: Schüler bereichern die Arbeiten anderer, fördern Teamarbeit und gemeinsame Lernerfahrungen.
- Projekte veröffentlichen: Schüler teilen ihre Kreationen mit einem globalen Publikum, stärken ihr Selbstvertrauen und lernen, Feedback wertzuschätzen.
- Interaktionen zwischen Gleichaltrigen fördern: Funktionen wie Peer-Reviews und geteilte Geschichten stärken Kommunikation und Kooperation.
Merke: Fördert Zusammenarbeit und Kreativität und lehrt gleichzeitig die Bedeutung von Wissensaustausch und Respekt für geistiges Eigentum.
Kreatives Programmieren in alle Fächer integrieren
Der Ansatz des kreativen Programmierens von Elementari geht über traditionelles Programmieren hinaus, indem er Schülern zeigt, dass Programmieren ein vielseitiges Werkzeug ist, das auf alle Fächer anwendbar ist. Lehrer können Elementari-Projekte in Englisch-, Geschichts-, Wissenschafts- und Kunstunterricht integrieren, um Engagement und interdisziplinäres Lernen zu fördern.
Hier sind einige interdisziplinäre Lektionen, die auf Elementari verfügbar sind und entwickelt wurden, um spezifische Fähigkeiten zu fördern und die Lehrplanziele zu erreichen:
Mit Elementari können Schüler Geschichten auf eine Weise erzählen, die sie sich nie vorgestellt hätten, indem Programmierung und Kreativität nahtlos verbunden werden.